ERASER Belagbürste
Weitere Infos zu diesem Produkt
Belagbürste: entfernt Belagkleber von Tischtennisbelägen und Schlägern
Mit dem ERASER kannst du ganz leicht Reste vom Belagkleber von Tischtennisschlägern und Belägen entfernen. Einfach Beläge abziehen und die überbleibenden Kleberreste mit dem ERASER abrubbeln.
Das spart jede Menge Zeit und Nerven.
So entfernst du Kleberreste von deinen Tischtennisbelägen
Der ERASER hat zwei Seiten:
Eine Seite ist aus festem Schaumstoff. Sie funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Radiergummi. Auf der anderen Seite ist eine Bürste.
Mit dem ERASER kannst du Kleberückstände wie mit einem Radiergummi vom Tischtennis-Holz entfernen. Das Holz wird dabei nicht beschädigt.
Du kannst sogar Klebereste von der Schwammunterseite deines Tischtennis-Belags entfernt werden.
Anleitung: So entfernst du Belagkleber von Tischtennis-Belägen und Schlägern. Siehe Videos
In diesem Video zeigen wir dir, wie du nervige Klebereste ganz einfach mit dem ERASER entfernen kannst
Weitere Infos zu diesem Produkt
Belagbürste: entfernt Belagkleber von Tischtennisbelägen und Schlägern
Mit dem ERASER kannst du ganz leicht Reste vom Belagkleber von Tischtennisschlägern und Belägen entfernen. Einfach Beläge abziehen und die überbleibenden Kleberreste mit dem ERASER abrubbeln.
Das spart jede Menge Zeit und Nerven.
So entfernst du Kleberreste von deinen Tischtennisbelägen
Der ERASER hat zwei Seiten:
Eine Seite ist aus festem Schaumstoff. Sie funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Radiergummi. Auf der anderen Seite ist eine Bürste.
Mit dem ERASER kannst du Kleberückstände wie mit einem Radiergummi vom Tischtennis-Holz entfernen. Das Holz wird dabei nicht beschädigt.
Du kannst sogar Klebereste von der Schwammunterseite deines Tischtennis-Belags entfernt werden.
Anleitung: So entfernst du Belagkleber von Tischtennis-Belägen und Schlägern. Siehe Videos
In diesem Video zeigen wir dir, wie du nervige Klebereste ganz einfach mit dem ERASER entfernen kannst